Die Evaluation von Qualität : Ein Methodenvergleich anhand von Nachwuchsleistungszentren im deutschen Profifußball
Im vorliegenden Beitrag für die Zeitschrift „Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO)“ wird eine – bezogen auf Annahmen und Aufwand – ökonomischere Evaluationsstrategie auf Basis von öffentlich verfügbaren Daten entwickelt und empirisch überprüft. Bislang wurde der Erfolg von Nachwuchsleistungszentren (NLZ) im deutschen Profifußball über aufwändige Expertenschätzungen der Qualität der aufgebauten organisationalen Ressourcen gemessen. Es wurde eine minderungskorrigierte, konvergente Validität in Höhe von r = 0,84 zwischen dem inputorientierten, extrem personal- und kostenintensiven bisherigen Verfahren und unserem outputorientierten Indikator gefunden. Die Ergebnisse werden diskutiert und mit Ratschlägen für die weitere Umsetzung verbunden.
In this paper for the journal “Gruppe. Interaktion. Organisation (GIO)”, a more economic evaluation strategy—based on assumptions and effort—is developed and empirically tested on the basis of publicly available data. Until now, the success of youth academies in German professional football (NLZ) has been measured by means of elaborate expert estimates of the quality of the organisational resources they have built up. A correction of attentuation, convergent validity of r = 0.84 was found between the input-oriented, extremely personnel- and cost-intensive previous procedure and our output-oriented indicator. The results will be discussed and combined with advice for further implementation.
Preview
Cite
Access Statistic
