Studienbuch Softwaremodellierung und IT-Projektmanagement
Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung und Anwendung betrieblicher Informationssysteme. Im Bereich der Entwicklung betrieblicher Informationssysteme wird der Software-Entwicklungsprozess vorgestellt sowie verschiedene Vorgehensmodelle erortert. Die Phasen des Software-Entwicklungszyklus, die im Grenzbereich zwischen Fachabteilung und IT-Abteilung liegen, werden vertiefend behandelt. Beispiele hierfür sind die Formulierung von Anforderungen, funktionalem Design und Algorithmen sowie das Testen von Software. Im Bereich der Anwendung betrieblicher Informationssysteme wird ein Űberblick über betriebliche Informationssysteme vermittelt sowie einige betriebliche Informationssysteme beispielhaft vorgestellt Zentrales Beispiel sind ERP-Systeme, weitere Beispiele konnen aus den Bereichen Supply-Chain-Integration, Data Warehouse usw. kommen. Es bietet sich aber auch Raum, aktuelle Entwicklungen im Bereich betrieblicher Informationssysteme, aufzunehmen. Einige Aspekte betrieblicher Informationssysteme werden anhand von Planspielen und Vortrãgen von Unternehmensvertretern vertieft. In den Ubungen simulieren die Studierenden ein Software-Entwicklungsprojekt. Bei der Bearbeitung einer Fallstudie steht das Sammeln von praktischen Erfahrungen in Kleingruppen im Vordergrund. Die Fallstudie umfasst die eigenstandige Durchfuhrung eines Software-Entwicklungsprojekts von dem Design der Anwendung in UML und die Aufstellung von Testfallen bis hin zur Vorfuhrung der Anwendung anhand eines Prototypen und einer Abschlussprasentation. Die in den Übungen eingesetzten Fallstudien sind Beispiele aus der aktuellen IT-Welt, die fast immer eine internationale Ausrichtung und Wirkung haben.
Files
Cite
Access Statistic

Rights
Use and reproduction:
All rights reserved